Der Froschteich


Die diesjährige Krötenwanderung hat die Schülerinnen und Schüler der W6 dazu geführt, sich genauer mit der Lebensweise von Amphibien auseinanderzusetzen. In diesem Rahmen haben die Schülerinnen und Schüler wichtige Unterscheidungsmerkmale von
Frosch- und Schwanzlurchen kennengelernt, den Entwicklungszyklus von Kaulquappe zum Frosch entdeckt sowie die Frage beantwortet: „Warum machen sich die Amphibien eigentlich auf den Weg und kreuzen die Straßen?“. Die Frösche und Kröten erwachen Mitte/Ende März aus ihrer Winterstarre und suchen das
Gewässer auf, indem sie selbst aufgewachsen sind. Doch viele Tiere werden von Autos erfasst, bevor sie den Laichgrund erreichen. Damit die Schülerinnen und Schüler für den Amphibienschutz sensibilisiert werden, hat der Biologieunterricht ihre kreative Seite gefordert. Die Schülerinnen und Schüler haben ihre ganz eigenen Laichgewässer gebastelt und ihre Frösche vorsichtig darin gesetzt. Manch einer wurde zu einem wahren Faltmeister.

Autorin: Vanessa Schneier