Sirenen-Warntag Meldung vom 01. September 2025

Am 11. September 2025 „warnen“ die Sirenen und die Smartphones bundesweit wieder um 11 Uhr
Auch in diesem Jahr findet wieder ein bundesweiter Warntag – jeweils am zweiten Donnerstag im September – statt. Mit diesem Warntag soll die technische Warninfrastruktur einem Stresstext unterzogen und die Bevölkerung sensibilisiert werden. Der Bund beabsichtigt, eine Testwarnmeldung mittels „Cell-Broadcast“ zu versenden. Das Bundesamt für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz wird am Warntag über das Modulare Warnsystem (MoWaS) einen Warntext an alle Warnmultiplikatoren (z.B. Rundfunkanstalten und Medienunternehmen) versenden und die Warn-App NINA auslösen. Die Empfänger der Auslösung werden um 11 Uhr erreicht.
Die Stadt Zell a.H. verfügt insgesamt über 4 neue Sirenen; diese sind auf folgenden Dächern installiert: Rathaus (Hauptstr. 19), Feuerwehrgerätehaus (Steinenfeld 6), Dorfgemeinschaftshaus Unterentersbach (Zeller Str.12) und Ortsverwaltung Unterharmersbach (Hauptstr. 173).
Die Sirenensignale bedeuten: Warnung: einminütiger, auf- und abschwellender Heulton; Entwarnung: einminütiger, gleichbleibender Heulton.

Familienbad Zell schließt erfolgreiche Saison 2025 ab Meldung vom 11. September 2025

Mit Freude und Stolz blickt das Team des Zeller Schwimmbads auf eine erfolgreiche Saison zurück. Trotz wechselhafter Sommerwochen konnte das Familienbad rund 43.000 Besucherinnen und Besucher begrüßen.  Dank des Kassensystems wurde ein Umsatz von etwa 84.000 Euro erzielt. Besonders erfreulich ist der starke Zuspruch beim Online-Ticketverkauf, der sich in dieser Saison als  zuverlässiges und komfortables Angebot etabliert hat. Ebenso positiv: Während der gesamten Saison gab es  keinen einzigen Unfall, ein schöner Beleg für die Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme aller Badegäste. Auch die Schwimmkurse waren ein voller Erfolg und sehr gut besucht. Die erweiterten Öffnungszeiten,  insbesondere das beliebte Frühschwimmen, wurden von vielen Stammgästen, vor allem Seniorinnen und  Senioren, als fester Bestandteil ihres Alltags geschätzt. Darüber hinaus gelang es dem Schwimmbad-Team, im  Vergleich zum Vorjahr ordentlich Strom einzusparen. Ein Blick auf die digitale Resonanz unterstreicht den positiven Trend: Die Instagram-Präsenz des Zeller  Schwimmbads verzeichnete einen Zuwachs von 75 % und wurde in dieser Saison 116.000 Mal aufgerufen.  Auch auf Google spiegeln sich die guten Erfahrungen wider, 28 neue Bewertungen, alle positiv. Hinweis zum Saisonende Der letzte Bade- und Öffnungstag ist Sonntag, 14. September 2025, bis 19 Uhr. Das Schwimmbad-Team bedankt sich herzlich bei allen Badegästen für ihre Treue und freut sich auf ein Wiedersehen in der nächsten Saison.   Information zur Räumung der Schließfächer Die Räumung der Schließfächer und Umkleiden ist zu folgenden Zeiten möglich: Montag, 15. September bis Freitag, 19. September jeweils von 8 bis 16 Uhr Samstag, 20. September von 8 bis 12 Uhr Es wird darum gebeten, die Schließfächer innerhalb dieser Frist vollständig zu leeren und die Schlösser zu entfernen. Ab dem 22. September werden nicht geräumte Schließfächer durch die Stadt geöffnet, geleert und deren Inhalt den Fundsachen übergeben.
mehr...

„Bilder zum Träumen“ Meldung vom 11. September 2025

Unter dem Titel „Bilder zum Träumen“ präsentiert das Storchenturm-Museum ab dem 18.September bis zum  05. Oktober 2025 im Foyer eine neue Ausstellung der regionalen Künstlerin Imelda Louise Springer. Gezeigt  werden Werke aus den Jahren 2022 bis heute, die den Besucherinnen und Besuchern eine wohltuende Auszeit  vom Alltag ermöglichen sollen.  Imelda Louise Springer wendet sich in ihrer Kunst vor allem figurativen Motiven und Porträts zu, inspiriert  von Begegnungen mit Menschen, die Spuren hinterlassen haben. Ihre Bilder in Acryl auf Leinwand sind  Momentaufnahmen einer inneren Gefühlswelt, eingefrorene Augenblicke des Malprozesses. „Weil unsere Realität so oft von Stress und Sorgen geprägt ist, möchte ich mit meiner Malerei Räume der Entspannung und  des Träumens schaffen“, erklärt die Künstlerin.  Besonderen Einfluss auf ihre Arbeit hatte das Selbststudium alter Meister wie Renoir, Degas oder Pissarro.  Deshalb sind in der Ausstellung auch vier Kopien nach Pierre-Auguste Renoir zu sehen. Seit 2018 besucht  Springer den Kunstkurs bei Anette Isabo in Biberach, wo sie Inspiration und kreative Energie durch den  Austausch mit anderen Kunstschaffenden findet.  Das historische Storchenturm-Museum im Herzen von Zell am Harmersbach bietet mit seinem Foyer den  besonderen Rahmen für Kunstausstellungen regionaler Künstler. Die heimelige Atmosphäre des Hauses  verbindet Geschichte mit Gegenwart und schafft so einen Ort, an dem Besucherinnen und Besucher  gleichermaßen verweilen und Kunst genießen können. 
mehr...

Mit dem Bürgermeister auf Zeitreise - Premiere der neuen Museumsrallye im Storchenturm Meldung vom 04. September 2025

Beim Zelli-Ferienprogramm stand ein ganz besonderes Highlight auf dem Plan: der traditionelle „Bürgermeistertag“, erstmals mit dem neuen Mitmach-Programm durch das Storchenturm-Museum. 

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Bürgermeister Günter Pfundstein im Foyer ging es auch direkt los auf Entdeckungstour. In zwei Gruppen wurde die frisch entwickelte Museumsrallye, die von Evelyn Huber mit viel Liebe zum Detail vorbereitet worden war, zum ersten Mal ausprobiert – und das mit großem Erfolg! 

Mit detektivischem Spürsinn folgten die kleinen und großen Geschichtsforscher den Storchenfußspuren durch das historische Gemäuer, lösten knifflige Rätsel, beantworteten spannende Fragen und machten überraschende Entdeckungen. Begleitet wurden sie dabei vom neuen Museums-Maskottchen Prof. Gustav Federleicht, der mit Witz, Charme und Forschergeist durch die Ausstellung führte. 

Die Kinder waren begeistert bei der Sache und meisterten auch die schwierigeren Aufgaben mit Neugier und Scharfsinn. Zur Belohnung gab es zwischendurch eine kleine Stärkung und zum Abschluss ein großes Eis. Besonders stolz nahmen alle Teilnehmenden ihre Urkunde als Erinnerung entgegen. 

Die gemeinsamen Stunden vergingen wie im Flug – so sehr, dass ein Kind sogar fragte, ob die Rallye gleich nächste Woche noch einmal stattfinden könnte. 

Die neue Museumsrallye im Storchenturm-Museum ist ab sofort während der regulären Öffnungszeiten erlebbar und verspricht Familien, Schulklassen und allen Neugierigen von 6 bis 99 Jahren jede Menge Spaß und spannende Einblicke in die Geschichte von Zell am Harmersbach. 

Änderung der Öffnungszeiten am 05. September im Rundofen und Storchenturmmuseum Meldung vom 04. September 2025

Langer Abend des Museums in Zell am Harmersbach Öffnungs- bzw. Schließzeiten am Freitag 5. September

Anlässlich der Veranstaltung „Abends im Museum“ am Freitag, den 5. September, bleiben das Storchenturm-Museum sowie der Rundofen am Nachmittag geschlossen.

Die beiden Einrichtungen öffnen ihre Türen im Rahmen des Abendprogramms ab 19 Uhr und stehen den Besucherinnen und Besuchern im Zuge der Veranstaltung bis 22 Uhr zur Verfügung.

Die Stadt Zell am Harmersbach bittet um Verständnis für die geänderten Öffnungszeiten und freut sich auf zahlreiche Gäste beim Langen Abend des Museums.

NoHocker-Party am 28.08. abgesagt Meldung vom 27. August 2025

Schlechwetterbedingt muss die letzte NoHocker-Party morgen Abend leider abgesagt werden.

Digital und bequem: Parken mit der EasyPark- und Parkster-App ab sofort möglich: Meldung vom 03. Juli 2025

Auf dem Sonnenparkplatz kann ab sofort mit der EasyPark- und Parkster-App bequem per Smartphone bezahlt werden. Die App ermöglicht es, die Parkzeit digital zu starten, zu verlängern oder zu beenden – ganz ohne Kleingeld oder Gang zum Automaten.

Der bestehende Parkscheinautomat bleibt weiterhin in Betrieb, sodass auch weiterhin wie gewohnt mit Münzen bezahlt werden kann. Die Nutzung der App ist freiwillig und bietet eine zusätzliche, moderne Alternative für alle, die kontaktlos und flexibel parken möchten.

Die EasyPark- und Parkster-App sind kostenfrei im App Store und bei Google Play erhältlich.

Open-Air-Kino am Kanzleiplatz in Zell am Harmersbach am 04. Juli 2025 Meldung vom 24. Juni 2025

Am Freitag, den 04. Juli 2025, verwandelt sich der Kanzleiplatz in Zell am Harmersbach erneut in ein atmosphärisches Freiluftkino. Im Rahmen des beliebten Open-Air-Kino-Tages wird der mehrfach ausgezeichnete Spielfilm „Wunderschöner“ unter freiem Himmel gezeigt. Veranstaltet wird das Event vom Kino Rio Scala aus Haslach in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Zell. 

Ab Einbruch der Dunkelheit, 21 Uhr, beginnt die Filmvorführung in besonderem Ambiente, eingerahmt von der historischen Kulisse des Kanzleiplatzes. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine Auswahl an Getränken und Snacks freuen. Eigene Sitzgelegenheiten wie Decken oder Campingstühle dürfen gerne mitgebracht werden, eine begrenzte Zahl an Sitzplätzen ist vorhanden. 

Der Eintritt liegt bei 10 Euro pro Person. 

Bei schlechter Witterung muss die Veranstaltung leider entfallen. Aktuelle Informationen werden über die lokalen Medien, unsere Website und die Website des Kino Rio Scala veröffentlicht

Das After-Work-Event mit Musik, Wein & Genuss Meldung vom 23. Juni 2025

Die perfekte Gelegenheit, den Arbeitstag entspannt ausklingen zu lassen, bietet sich bei der Veranstaltung "Endlich Feierabend...", die am Mittwoch, 25. Juni, jeweils ab 17:00 Uhr stattfindet. 

Unter dem Motto Musik, Wein und Genuss lädt das Event Berufstätige, Freundeskreise und Genießer ein, gemeinsam in entspannter Atmosphäre den Feierabend zu feiern. Mit einem abwechslungsreichen Angebot an leckeren Snacks, erfrischenden Getränken – insbesondere rund um das Thema Wein – sowie Live-DJ-Sounds ist für das passende Ambiente gesorgt. 

Die Gäste erwartet ein stilvolles After-Work-Erlebnis, bei dem gute Gespräche, kulinarische Kleinigkeiten und entspannte Beats im Vordergrund stehen. Ob mit Kolleginnen und Kollegen oder im Freundeskreis – ein Besuch lohnt sich für alle, die den Abend in geselliger Runde genießen möchten. 

Veranstaltungsdetails: 

Wann: Mittwoch, 25. Juni 2025 
Beginn: jeweils ab 17:00 Uhr 
Ort: Rundofen Zell am Harmersbach 
Eintritt: frei

Auftakt in den Sommer mit dem White Dinner in Zell am Harmersbach Meldung vom 17. Juni 2025

Mit dem White Dinner startet die Innenstadt von Zell am Harmersbach am Sonntag, den 22. Juni, in die
Sommersaison. Die Veranstaltung bildet den Auftakt zur Innenstadtkampagne „Sommer im Städtle“ und lädt
von 16 bis 20 Uhr zu einem besonderen Erlebnis auf dem Kanzleiplatz ein. Bereits um 15 Uhr beginnt die
offizielle Eröffnung der Veranstaltungsreihe mit den Begrüßungsreden durch Vertreter der Stadt Zell a.H.
sowie des Förderers der NVBW, Nahverkehr Baden-Württemberg.
Im Mittelpunkt steht eine lange, festlich in Weiß gedeckte Tafel, an der alle Besucherinnen und Besucher in
weißer Kleidung Platz nehmen können. Das Konzept sieht vor, dass jede*r ein eigenes Picknick und Geschirr
mitbringt und dieses in gemeinschaftlicher Atmosphäre genießt. Ergänzend zur mitgebrachten Verpflegung
sorgen eine Cocktailbar und die kulinarischen Angebote des Stadtcafés und der Pizzeria La Piazza., für
zusätzliche Genüsse.
Für die musikalische Untermalung des Abends sorgen Helga & Sascha mit einem abwechslungsreichen Live-
Programm, das von Discofox über Pop hin zu Neue Deutscher Welle und gefühlvollen Balladen reicht. Die
bekannte Formation schafft mit ihrer Musik die passende Atmosphäre für einen entspannten Sommerabend in
geselliger Runde.
Das White Dinner steht ganz im Zeichen der Begegnung und des entspannten Miteinanders und setzt ein erstes
Highlight für den Veranstaltungsreigen im Rahmen von „Sommer im Städtle“. Die Stadt Zell am Harmersbach
freut sich auf zahlreiche Gäste und einen genussvollen Sommerabend in Weiß.

Witterungshinweis:
Die Veranstaltung findet nur bei geeigneter Witterung statt. Bei Regen oder anderen widrigen
Wetterbedingungen muss sie entfallen.

Zell testet die lebendige Ortsmitte der Zukunft – Meldung vom 17. Juni 2025

Wie kann der öffentliche Raum in unseren Städten neu gedacht werden? Wie entstehen lebendige Ortsmitten, die Menschen verbinden, zum Verweilen einladen und neue Perspektiven eröffnen? Antworten auf diese Fragen sucht das landesweite Projekt THE STÄDT, das nun auch in Zell Station macht.   Im Auftrag des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg und umgesetzt durch die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW), unterstützt THE STÄDT die Stadt Zell dabei, mit kreativen Ideen, temporären Maßnahmen und im engen Austausch mit der Bevölkerung die Aufenthaltsqualität und Nutzung von Ortsmitten neu zu erproben.   Ab Mittwoch, 18. Juni 2025, heißt es: Jetzt wird’s bunt in der Stadt! Der Kanzleiplatz hinter dem Rathaus verwandelt sich Stück für Stück in eine besondere Aktionsfläche für „Sommer im Städtle“, ein Ort für Begegnung, Bewegung und Entspannung, offen für alle Generationen. Die Eröffnung des mobilen Spielgeräteverleihs „Place Runner“ findet am Samstag, 21. Juni ab 15 Uhr statt und ist ein echtes Highlight für Kinder, Familien und alle, die Freude an Bewegung im Freien haben. Das offizielle Opening von „Sommer im Städtle“ folgt am Sonntag, 22. Juni 2025 mit einem feierlichen Programm und ersten kulturellen Angeboten auf dem Kanzleiplatz.   Sitzinseln, Picknicktische, Sonnenschirme und eine kleine Bühne schaffen eine einladende Atmosphäre. Der mobile Spielgeräteverleih „Place Runner“ in Kooperation mit lokalen Vereinen und Initiativen sorgt mit Spiel- und Bewegungsangeboten für Spaß bei Groß und Klein.   Zum Veranstaltungsprogramm zählen ein White Dinner, ein Open-Air-Kinoabend sowie Vorspiele der Musikschule Zell. Alle Termine und Infos finden sich im Veranstaltungskalender der Stadt Zell.   Mitmachen und mitgestalten „Sommer im Städtle“ ist nicht nur ein Erlebnisraum, sondern auch ein Mitmachprojekt: Besucherinnen und Besucher können ihre Eindrücke und Ideen über einen am Placerunner ausgehändigten Fragebogen oder digital per QR-Code an der Info-Stele mitteilen. Die Rückmeldungen fließen direkt in die Projektbewertung ein und helfen der Stadt Zell, zukünftige Formate weiterzuentwickeln.   THE STÄDT ist Teil einer landesweiten Initiative zur Förderung lebendiger und verkehrsberuhigter Ortsmitten. Zell gehört zu den Pilotkommunen, die neue Wege gehen, um ihre Innenstadt lebenswerter und zukunftsfähiger zu gestalten.
mehr...

Minipäpers Zell bringen musikalische Vielfalt auf den Zeller Städtlemarkt Meldung vom 10. Juni 2025

Die Minipäpers, eine talentierte Unterformation der Stadtkapelle Zell am Harmersbach, werden am kommenden Samstag, den 14. Juni 2025 auf dem beliebten Zeller Städtlemarkt auftreten. Die Gruppe, bestehend aus jungen und jung gebliebenen Musikern, hat sich vor etwa zehn Jahren formiert und begeistert seither mit ihrem mitreißenden Repertoire. 

Der Zeller Städtlemarkt, der jeden Samstag von 07:00 bis 12:00 Uhr auf dem Kanzleiplatz stattfindet, ist bekannt für seine charmante Atmosphäre und die Vielfalt an regionalen Produkten. Hier können die Besucher in die geschichtsträchtige Kulisse eintauchen und sich von rund 25 Marktständen mit frischen Erzeugnissen vom Bauernhof verwöhnen lassen. Von Wurst und Käse über Holzofenbrot und Bio-Brot bis hin zu Edelbränden, Likören, Schnittblumen und Topfpflanzen – der Markt bietet für jeden Geschmack etwas. 

Der Auftritt der Minipäpers wird zur fröhlichen Stimmung des Marktes beitragen und die Besucher mit ihren Klängen verzaubern. Ihr Auftritt verspricht ein Highlight des Markttages zu werden und lädt alle Musikliebhaber und Marktbesucher ein, sich von der musikalischen Darbietung mitreißen zu lassen. Während des Auftritts wird eine Hutsammlung stattfinden, um die musikalischen Aktivitäten der Gruppe zu fördern. Einfach vorbeikommen, die regionalen Köstlichkeiten zu genießen und sich von der Musik der Minipäpers verzaubern zu lassen.