950 Jahre Entersbach - 950 Meter Festmeile

Unterentersbach feiert großes Jubiläum am Sonntag 21. September mit beeindruckendem Event

Die Ortsteile Unter- und Oberentersbach der Stadt Zell am Harmersbach feiern ihr 950-jähriges Bestehen

Mit einem Fest für die ganze Familie feiert Unterentersbach seine geschichtliche Ersterwähnung vor 950 Jahren.

Festmeile auf 950 Metern

  • Mittelalterlager
  • Bauernmarkt
  • kreative Marktstände
  • Kinderattraktionen
  • Ausstellung landwirtschaftlicher Traktoren und Liebhaberstücke

Tausend geschichtsträchtige Jahre werden gefeiert
 
Am 20. und 21. September 2025 steht Unterentersbach ganz im Zeichen der 950-Jahr-Feier. Beim Festakt am Sonntagvormittag wird gleichzeitig der Gemeindezusammenschluss vor 50 Jahren in den Blickpunkt gerückt.
 
Die urkundliche Ersterwähnung von Entersbach vor 950 Jahren wird am 21. September 2025 mit einem großen Fest gefeiert, das die Geschichte des Dorfes lebendig werden lässt. Gleichzeitig wird bei der Feierstunde am Sonntagvormittag der Gemeindezusammenschluss vor 50 Jahren gewürdigt.
 
Beide Perioden – die Entwicklung von Unterentersbach vom Jahr 1075 bis heute und auch der Zusammenschluss zur Gesamtstadt Zell im Jahr 1975 – haben in zusammengerechnet 1000 Jahren ihre Spuren in den Geschichtsbüchern hinterlassen.
 
Aufmarsch und Feierstunde
Der Festsonntag beginnt bereits morgens um 9.50 Uhr mit einem Aufmarsch der Bürgerwehren sowie der Musikkapellen von Unterentersbach, Unterharmersbach und Zell a. H. Dann folgt eine offizielle Feierstunde beim Gasthaus „Pflug“, bei der 950 Jahre Entersbach und 50 Jahre Gemeindezusammenschluss gewürdigt werden.
 
Für musikalischen Schwung sorgen tagsüber der Musikverein Unterentersbach und die Entersbacher Unterkrainer. Die Homberle-Blechbänd aus Steinach wird durch das Festdorf ziehen.

Ausstellung und Jubiläumsfilm
Im Dorfgemeinschaftshaus gibt es eine Ausstellung mit Kunstwerken und Fotos von Walburga Isenmann, Hilde Willmann, Silke Volk und Franz Huber zu sehen. Alle Arbeiten haben einen Bezug zu Unterentersbach. Sehr gespannt sein darf man auch auf den Jubiläumsfilm, der in der Nikolauskirche gezeigt wird.
 
Unterhaltung für die kleinen Festbesucher verspricht ein historisches Kasperletheater, das am Dorfgemeinschaftshaus vorgeführt wird.


Fünf Themenbereiche
Das Festprogramm lässt sich in fünf Themenbereiche aufteilen, bei denen Tradition und Moderne lebendig werden. An verschiedenen Ständen ist altes Handwerk zu sehen. Ein zentraler Punkt ist der Bauernmarkt auf dem Kirchplatz, der von den LandFrauen Entersbach gestaltet wird.
 
Der Kunstrasensportplatz wird zum Kinderparadies mit Hüpfburgen und Golferlebnis. Auch Ponyreiten und Kinderschminken wird angeboten. Beim DGH dreht sich ein Karussell.
 
Entlang der Oberen Breite stellen die Schlepper- und Unimog-Freunde Biberach ihre Fahrzeuge aus.
 
Mittelalterlager und Markt
Ein Höhepunkt des Jubiläumswochenendes ist das Mittelalterlager mit Markt, für den sich rund 60 Mitwirkende angemeldet haben. Dort gibt es altes Handwerk vom Papiermacher über den Färber bis hin zum Schmied zu sehen. An verschiedenen Ständen werden historische Kostbarkeiten wie Gewürze, Meisterkeramik, Seifen und Met feilgeboten.
 
Bei einem Dorf-Quiz winken schöne Preise. Der Eintritt zur Jubiläumsfeier in Unterentersbach ist insgesamt frei.
 
Ein Abend fürs Dorf und die Helfer
Das Mittelalterlager bildet am Samstagabend den Rahmen für den Festauftakt, zu dem die Entersbacher Bevölkerung und alle Helfer eingeladen sind. Da am Sonntag viele der Dorfbewohner im Arbeitseinsatz sind, will man von 16 bis 22 Uhr in froher Runde zusammenkommen, um gemeinsam auf 950 Jahre Entersbach anzustoßen.
 

Flyer zum download (655 KB)