Zugangsdaten

Halten Sie Ihre Zugangsdaten zum Anmeldeverfahren für die Nutzung von digitalen Bauanträgen bereit.
 
Falls Sie noch kein ELSTER-Zertifikat (Privatpersonen), kein BUND-ID-Konto mit Authentifizierung durch den Online-Ausweis (Privatpersonen) und kein Unternehmenskonto mit ELSTER-Zertifikat – kurz MUK – (Unternehmen) haben, richten Sie sich ein entsprechendes Konto ein.
Hier sollten Sie eine 14-tägige Vorlaufzeit einplanen, da ein Teil der Zugangsdaten auf postalischem Weg versendet wird. Nur so kann ein substantielles, hohes Vertrauensniveau gesichert werden.
 
Für die Beantragung einer BUND-ID mit einem ELSTER-Zertifikat benötigen Sie Ihre 11-stellige persönliche Identifikationsnummer. Diese finden Sie u.a. auf Ihrem Einkommensteuerbescheid oder auf Ihrer Lohnsteuerbescheinigung. Halten Sie für die Beantragung eines Unternehmenskontos Ihre aktuelle Steuernummer bereit. Die Steuer-ID reicht für die Beantragung nicht aus.
 
Denken Sie an alle Beteiligten:
Für alle an einem digitalen Antrag beteiligten Personen ist ein Anmeldeverfahren mit substantiellem „hohem“ Vertrauensniveau erforderlich.
In dem Bauantragsverfahren gibt es mindestens zwei Rollen, die i.d.R. durch unterschiedliche Personen wahrgenommen werden. Dies sind Entwurfsverfassende und Freizeichnende.
Die Beteiligten des digitalen Antragsverfahrens benötigen entsprechende Zugangsdaten über ein Anmeldeverfahren mit hohem Vertrauensniveau zur Nutzung des Online-Dienstes ViBa BW (Virtuelles Bauamt). Es reicht nicht aus, wenn nur die einreichende Person einen entsprechenden Zugang hat. Alternativ dazu, kann mit Vollmachten gearbeitet werden (siehe auch unter „An Vollmacht denken!“)