Kirche, Religion & Soziales

 

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z



AWO-Ortsverein Zell a. H.
Ansprechpartner: Hans-Peter Eßlinger
Klosterstraße 2
77736 Zell am Harmersbach
Tel.: 07835 - 548340

Beschreibung
Wir sind Teil des großen Wohlfahrtsverbandes Arbeiterwohlfahrt. Der Ortsverein hat Gruppenangebote, bei denen Gemeinschaft erlebt, Inforamtionen gegeben und an einem Thema gearbeitet wird. Wir unterstützen Menschen in Problemsituationen. Unsere Aktivitäten: Seniorengruppe, Kegelgruppe, Ausflugsfahrten, Informationsveranstaltungen, Hobbygruppe Schreiben, Erzählrunde, Besuchsdienst im Pflege- und Betreuungsheim, Bedienung beim Seniorennachmittag der Stadt Zell.

Besondere Angebote für Kinder/Jugendliche:
Beteiligung am Kinderprogramm Zelli, jährliche zusammen mit der Grundschule Vorbereitung einer Veranstaltung zum Weltkindertag. Kids auf Euro-Tour: Veranstaltungen für Schüler zur Vorstellung unserer europäischen Nachbarn.

nach oben



Caritasverband Wolfach-Kinzigtal e.V.
Sandhaasstraße 4
77716 Haslach
Tel.: 07832 - 999550
kontakt@caritas-kinzigtal.de
www.caritas-kinzigtal.de

Beschreibung
Ein Verband der freien Wohlfahrtspflege, eine Gliederung des Caritasverbandes für den Ortenaukreis sowie des Caritasverbandes für die Erzdiözese Freiburg und des Deutschen Caritasverbandes. Um eine wohnortnahe psychosoziale Versorgungs- und Hilfestruktur der Bevölkerung bereitstellen zu können, unterhalten wir neben der Geschäftsstelle in Wolfach ein Caritasbüro in Haslach sowie ein Caritasbüro in Zell am Harmersbach. Unsere Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Wolfach bietet Hilfen auch in ihrer Außenstelle in Zell am Harmersbach an.

Gemeinsam mit den Sozialstationen in Wolfach, Haslach und Zell am Harmersbach, dem St. Gallus Pflegeheim in Zell am Harmersbach und den Caritasfachverbänden AGJ (Arbeitsgemeinschaft für Gefährdetenhilfe und Jugendschutz), SKM (Sozialdienst katholischer Männer Ortenau), SKF (Sozialdienst katholischer Frauen, Offenburg) unterstützen wir die Menschen in unserer Raumschaft in vielfältigen schwierigen Lebenssituationen und unterstützen soziales Engagement.

nach oben


Caritas Altenpflegeheim St. Gallus
Gartenstr. 40
77736 Zell am Harmersbach
Tel.: 07835 - 63900
Fax: 07835 - 6390-39
info@sanktgallusheim.de

Beschreibung
"In Geborgenheit den Lebensabend verbringen" steht in unserem Haus als Leitsatz über dem täglichen Engagement. Ganz im Sinne der Caritas wird bei uns die Menschlichkeit gepflegt. Die gute Betreuung findet Ergänzung in der wohnlichen Gestaltung des Hauses, in einem persönlich abgestimmten Essensangebot und in zahlreichen Ereignissen, die den Heimalltag verschönern.

Durch diese hohe Qualität unserer Pflegearbeit ist unser Altenpflegeheim "St.Gallus" bereits seit 1968 fest eingebunden in das Gemeinwesen und genießt in unserem Tal ein hohes Ansehen.

nach oben



Dorfhelferinnenwerk
77736 Zell a.H.
Tel.: 07835 - 631284
Fax: 07835 - 631285
www.dorfhelferinnenwerk.de

Beschreibung
In einer Familie mit 2 Kindern im Alter von 6 Monaten und 2 Jahren fällt die Mutter auf Grund einer Erkrankung aus. Der Vater arbeitet, Hilfe aus der Familie ist nicht möglich. Die zwei Kinder müssen betreut werden, das ist jetzt auch eine große Sorge für die Mutter im Krankenhaus. In solchen Fällen helfen Dorfhelferinnen und Familienpflegerinnen. Sie kommen in Familien, wenn ein oder mehrere Kinder unter 12 bzw. 14 Jahren (z.B. bei AOK- oder GEK Versicherten) im Haushalt leben und der haushaltführende Teil der Familie ausfällt, z. B.

  • wenn bei einer Schwangerschaft Risiken auftreten oder nach der Entbindung
  • wenn Sie aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls den Haushalt zeitweise nicht weiterführen können
  • wenn Sie an einer Reha-Maßnahme bzw. einer Kur teilnehmen oder sich im Krankenhaus befinden
  • wenn Sie aufgrund von körperlicher oder seelischer Überforderung vorübergehend Entlastung benötigen

Im landwirtschaftlichen Betrieb helfen unsere Mitarbeiterinnen auch wenn keine Kinder im Haushalt sind. Hier geht es um die Weiterführung des Betriebes.

nach oben


Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Wolfach e. V.
Hauptstrasse 82c
77756 Hausach
Tel.: 07831 - 93 55 0
Fax: 07831 - 93 55 55
info@kv-wolfach.drk.de
www.kv-wolfach.drk.de

Beschreibung
Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Wolfach e. V. ist Mitgliedsverband des Deutschen Roten Kreuzes und des Landesverbandes Badisches Rotes Kreuz. Sein Verbandsgebiet erstreckt sich auf den ehemaligen Landkreis Wolfach (ohne die Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach). Die Geschäftsstelle befindet sich in der Hauptstrasse 82c in Hausach. Die Schwerpunkte unseres Wirkens Stellen Rettungsdienst, ambulanter Pflegedienst und vielfältiger Sozialarbeit für Jung bis Alt dar. Gemeinsam mit den zehn Ortsvereinen engagieren wir uns in der Breitenausbildung in Erster Hilfe, in der Veranstaltungsbetreung und in der Kinder- und Jugendarbeit. Weiterhin betreiben wir den Hausacher DRK-Kindergarten „Sternschnuppe“ sowie das „Betreute Wohnen“ in Hornberg. Unser umfangreiches soziales Dienstleistungsangebot möchten wir Ihnen hier auf unseren Internetseiten vorstellen. Für den Katastrophenschutz stellt der Kreisverband eine komplette Einsatzeinheit.

nach oben


Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverband Zell a. H. e. V
Ansprechpartner: Hans-Martin Moll
Karl-Schöner-Weg 2
77736 Zell am Harmersbach
Tel.: 07835 - 1790

Beschreibung
Die Ortsvereine des DRK Kreisverbandes Wolfach übernehmen Aufgaben des Katastrophenschutzes, der Breitenausbildung in Erster Hilfe und der Betreuung von Großveranstaltungen. Außerdem führen sie regelmäßige Blutspendetermine durch.

Zu den aktuellen Blutspendeterminen

nach oben


Diakonisches Werk der Ev. Kirchenbezirke im Ortenaukreis - Dienststelle Hausach
Eisenbahnstr. 58
77756 Hausach
Tel.: 07831 - 9669 - 0
Fax: 07831 - 9669 - 55
hausach@diakonie.ekiba.de
www.diakonie-baden.de

Beschreibung
2011 ist das Diakonische Werk Baden einer der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg. Das Diakonische Werk Baden ist eines von 21 Landesverbänden der Diakonie in Deutschland und ist seinerseits Mitglied im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland. Es vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Kommunal- und Landespolitik, den Sozialhilfeträgern, Pflegekassen und gegenüber der Öffentlichkeit. Es berät seine Mitglieder in fachlicher, wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht, koordiniert Fort- und Weiterbildungen, unterstützt Innovationen und die Weiterentwicklung zeitgemäßer Arbeitsformen.

Das Diakonische Werk Baden ist ein eingetragener Verein. Rechtsgrundlage ist die Satzung, in der die Rechte und Pflichten der Mitglieder, sowie des Landesverbandes festgelegt sind. Um kompetent, effektiv und zeitnah arbeiten zu können, haben wir traditionelle Strukturen verlassen und arbeiten im Haus in interdisziplinären Fachgruppen und Foren zusammen. Die Fachgruppen analysieren soziale Fragestellungen, beobachten Trends, entwickeln Konzepte und suchen Lösungen für Aufgaben und Probleme.

nach oben


Drogenberatungsstelle Zell a.H.
Spitalstraße 11
77736 Zell am Harmersbach
Tel.: 07835 - 426761

Sprechzeiten:
Mittwoch 10.00 - 18.00 Uhr

nach oben



Evangelisches Pfarramt
Pfarrer Reinhard Monninger
Kirchstraße 14b
77736 Zell am Harmersbach
Tel.: 07835 - 3083
Fax: 07835-549786
pfarramt-zell@online.de
www.eki-zell.de

Beschreibung
Die evangelischen Kirchengemeinde Zell umfasst neben Zell die Orte Biberach, Nordrach, Prinzbach, Oberharmersbach, Oberentersbach und Unterentersbach. Gottesdienst ist am Sonntag um 10.00 Uhr. Neben der Hauptkirche in Zell haben wir in Nordrach eine Jugendkapelle, die für Gottesdienst und Freizeiten genutzt wird.

Das Pfarramt ist geöffnet dienstags, mittwochs und freitags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr, donnerstags von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr. Montags ist das Pfarrbüro geschlosse. Außerhalb dieser Zeiten sind wir über den Anrufbeantworter erreichbar.

nach oben



Pflegestützpunkt Ortenaukreis – Außenstelle Kinzigtal
IAV Kinzigtal / Demenzagentur
Sandhaasstr. 4
77716 Haslach
07832 99955-220
kontakt@psp-kinzigtal.de
www.iav-kinzigtal.de

Beschreibung
Die "Arbeitsgemeinschaft Pflege und Versorgung Kinzigtal" stellt gemeinsam mit der IAV Kinzigtal nachfolgend ihre Hilfsangebote vor: Die Hilfsangebote sind nach den jeweiligen Gemeinden / Städten des Kinzigtals sortiert.

  • Für wen sind diese Hilfsangebote ? Für alte, kranke und behinderten Menschen und deren Angehörige
  • Wer informiert Sie umfassend darüber ?

    Die IAV Kinzigtal arbeitet mit fast allen Einrichtungen und Diensten der Behinderten- und Altenhilfe, mit Behörden, Krankenkassen und Pflegekassen zusammen.
  • Wir informieren Sie umfassend über alle Hilfsangebote
  • Wir beraten über Finanzierungsmöglichkeiten
  • Wir helfen bei der Leistungserschließung
  • Wir erstellen ggf. eine individuelle Hilfeplanung
  • Wir vermitteln auf Wunsch auch die erforderliche Hilfe



nach oben


Katholisches Pfarramt
Pfarrhofgraben 3
77736 Zell am Harmersbach
Tel.: 07835 - 6358-0
pfarrei.zell@se-zell.de
www.pfarrei-zell.de

Beschreibung
Zur Pfarrei Zell gehört auch die Wallfahrtskirche „Maria zu den Ketten", deren Ursprünge in die Zeit der Besiedelung des Tales zurückreichen. 1918 übernahmen die Kapuziner die Seelsorge an der Wallfahrtskirche und errichteten 1920 das Kapuzinerkloster. Seit 1983 betreuen die Kapuziner zusätzlich zur Wallfahrtskirche auch die Pfarrei Zell. Im Jahr 2003 wurde die Seelsorgeeinheit Zell errichtet. Sie umfasst neben der Pfarrei Zell inzwischen die Pfarreien Biberach, Prinzbach, Nordrach und Oberharmersbach.
www.seelsorgeeinheit-zell.de

nach oben


Kindertagespflege Kinzigtal
Eisenbahnstr. 58
77756 Hausach
Tel.: 07831 - 9669 - 12
Fax: 07831 - 9669 - 55
kitapf.kinzigtal@diakonie-ortenau.de
www.ortenauer-kindertagespflege.de

Beschreibung
Die Träger der Kindertagespflege sind anerkannte gemeinnützige Einrichtungen der freien Jugendhilfe bzw. eine Körperschaft des öffentlichen und kirchlichen Rechtes. Sie arbeiten ausschließlich mit qualifiziertem Fachpersonal. Die Träger der Kindertagespflege im Ortenaukreis:

  • vermitteln Ihnen kostenlos eine Tagespflegeperson in Ihrer Wohnortnähe
  • bieten Qualifizierung und regelmäßige Fortbildung der Tagespflegepersonen
  • beraten Eltern und Tagespflegepersonen
  • kooperieren mit dem Jugendamt

Betreuung, Vermittlung, Beratung – die Mitarbeiter der Träger der Kindertagespflege stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

nach oben


Kommunaler Sozialer Dienst (KSD)
Landratsamt Ortenaukreis
Hauptstraße 40
77709 Wolfach
Tel.: 07834 - 988120
www.ortenaukreis.de

Beschreibung
Der Kommunale Soziale Dienst ist Aufklärungs-, Beratungs- und Vermittlungsstelle für Sozialleistungen und hilft Belastungen des Lebens auszugleichen bzw. zu überwinden. Der Kommunale Soziale Dienst stellt somit die psychosoziale Grundversorgung der Bürger und Bürgerinnen im Ortenaukreis sicher. 

nach oben



Das Frauenhaus in der Ortenau

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Adresse des Frauenhauses zum Schutz der Frauen und Kinder anonym ist!

Frauen helfen Frauen Ortenau e.V.
Postfach 14 33
77604 Offenburg
Tel.: 0781 - 34311
Fax.: 0781 - 9482150
info@frauenhaus-ortenau.de

Beschreibung
Frauen aus Offenburg und Umgebung haben sich 1982 zum Verein "Frauen helfen Frauen Ortenau e.V." zusammengeschlossen. Dieser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, der Gewalt gegen Frauen und Kindern in unserer Gesellschaft entgegenzutreten. Wir informieren über die Lebenssituation misshandelter Frauen und Kinder und wollen dazu beitragen, dass diese Gewalt nicht mehr toleriert wird. Seit 1983 besteht das autonome Frauenhaus im Ortenaukreis. Es ist Bestandteil der sozialen Infrastruktur des Kreises. Frauen aus dem gesamten Ortenaukreis, auch aus den kleinsten Gemeinden, kommen ins Frauenhaus. Hier findet jede Frau Zuflucht, die durch körperliche oder seelische Misshandlung in eine Notsituation geraten ist.

nach oben



Sandhaasstraße 4
77716 Haslach
Tel.: 07832 - 99955-300
Fax: 07832 - 99955-105
psychologische.beratung@caritas-kinzigtal.de
www.caritas-kinzigtal.de

nach oben



Fabrikstr. 3
77736 Zell am Harmersbach
Tel.: 07835 - 63290
Fax: 07835 - 6329-29
sozialstation-zell@t-online.de

nach oben


Sozial- und Gesundheitsinformation des Ortenaukreises
Amt für Soziale und Psychologische Dienste
Lange Straße 51
77652 Offenburg
Tel.: 0781 - 8050
Fax: 0781 - 8051211
landratsamt@ortenaukreis.de
www.internet-gid.de

Beschreibung
Der Gesundheits-Info-Dienst GiD® - Bürgerservice Gesundheit Baden-Württemberg ist eine Datenbank, die regionale Gesundheitsangebote in Baden-Württemberg enthält. Die Angebote sind qualitativ beschrieben. Die Suche ist schnell und einfach.

nach oben


siehe Sozialstation St.Raphael e. V.

nach oben


TelefonSeelsorge
Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr.
Die Deutsche Telekom ist Partner der TelefonSeelsorge. Ihr Anruf ist kostenfrei.
Tel.: 0800 - 1110111
Tel.: 0800 - 1110222
www.telefonseelsorge.de
Chatberatung
Mailberatung

Beschreibung
Probleme und Krisen können uns in jeder Lebensphase treffen. Probleme mit der Partnerin oder dem Partner, Mobbing in der Schule oder am Arbeitsplatz, Arbeitsplatzverlust, Sucht, Krankheit, Einsamkeit oder Sinn- und spirituelle Krisen. Solche Ereignisse und Verletzungen bringen uns oft an unsere Grenzen. Sorgen kann man teilen. Mit der TelefonSeelsorge. In schwierigen Lebenssituationen hilft es, sich jemandem anzuvertrauen. Die ausgebildeten ehrenamtlich Mitarbeitenden widmen sich Ihnen und Ihren Sorgen am Telefon, per Chat und Webmail.

nach oben



Gemeindezentrum in Hausach
Königreichsaal
Barbarastraße 22
Tel. 07831 - 8907
www.jehovaszeugen.de

Beschreibung
Jehovas Zeugen sind eine internationale christliche Religionsgemeinschaft. Als Jehovas Zeugen möchten wir alle Menschen über Gott, dessen Name Jehova ist, und über seinen Sohn, Jesus Christus, informieren. Unser Glaube basiert ausschließlich auf den Prinzipien der heiligen Schrift. Wir betrachten die Christen des ersten Jahrhunderts als Vorbild.

nach oben